• GenosseFlosse@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    12
    ·
    edit-2
    1 month ago

    Da wird aber auch nichts gescheites rauskommen. Aus Verbrauchersicht wäre es wünschenswert absolut keine Daten an 3rd parties zu schicken, ohne es explizit auf der Webseite einzustellen - was keiner machen würde. Als Betreiber aber will man genau das Gegenteil.

  • da_cow (she/her)@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    11
    ·
    1 month ago

    Laut dem Bericht stehen aktuell zwei Änderungen im Raum: Erstens sollen mehr Ausnahmen geschaffen werden, um die Zahl der Banner zu reduzieren. Zweitens sollen Nutzer ihre Cookie-Einstellungen einmal festlegen können, statt sie bei jedem Besuch einer Webseite erneut definieren zu müssen. Dies könnte etwa in den Einstellungen des Webbrowsers erfolgen.

    Auch EU-Länder haben ähnliche Ideen. Dänemark, das derzeit die EU-Ratspräsidentschaft innehat, schlug im Mai vor, Zustimmungsbanner für Cookies wegzulassen, die Daten für “technisch notwendige Funktionen” oder “einfache Statistiken” sammeln.

    Ich kann genau sehen wohin das führt. Dann ist es halt demnächst technisch Notwendig meine Daten an andere zu verkaufen.

    • Don_alForno@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      5
      ·
      1 month ago

      Genau die falsche Richtung mal wieder. Statt “do not track” verpflichtend zu machen wollen sie Ausnahmen einführen. War ja klar.

    • shrugs@lemmy.world
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      edit-2
      1 month ago

      Wenn das funktionieren würde, könnte man Malware einfach verbieten und keiner müsste sich mehr Gedanken um Security machen. Alles nur ahnungslose Traumtänzer diese nixblockenden möchtegern Staatslenker.

    • ctenidium@lemmy.world
      link
      fedilink
      arrow-up
      10
      ·
      1 month ago

      “do-not-track” bleibt ein unverbindlicher Userwunsch, der freiwillig berücksichtigt werden kann und berechtigtes Interesse ist unverhandelbar “berechtigt”?

      • Lucy :3@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        13
        ·
        1 month ago

        Exakt so. Für mich klingt das ganze so, dass die nicht hingehen, und ihre Gesetze nachbessern, sondern Lockern. Also nicht “Da haben die Marketing Spack äh Füchse sich aber was feines ausgedacht, mit Dark Patterns etc., das verbieten wir jetzt gezielt und kompetent” sondern “Tja, der Markt will das, also dürfen die das jetzt einfach. Alles berechtigte kann auch nicht deaktivierbar sein. Und sonst kann man einfach sagen, dass man es benutzt, nicht fragen. Toll!”

        • ctenidium@lemmy.world
          link
          fedilink
          arrow-up
          10
          arrow-down
          1
          ·
          1 month ago

          Genau. Ich denke gerade auch an die Situation in der Automobilbranche, wo sich gestritten wird, wem die Fahrzeugdaten gehören, dem Autokonzern oder der Versicherung. Dass die Daten privat sind und dem Nutzer gehören wird da noch nicht einmal gedacht - zu groß sind die Begehrlichkeiten am Daten-Erdöl.

          • shrugs@lemmy.world
            link
            fedilink
            arrow-up
            3
            ·
            1 month ago

            Und das eigentliche Problem ist nicht der Umgang mit den Daten, das Problem ist, dass die Daten überhaupt existieren!

            Wenn man dem ganzen ein Ende bereiten will, dann bitte nicht auf Gesetzesebene, stattdessen sollte die Technik diese Daten gar nicht bereitstellen. Nur so kann wirksam gegen die Auswertung vorgegangen werden.

            Die Werbe-Industrie zu verpflichten, diese Daten, sind sie erstmal vorhanden, nicht auszuwerten, ist ähnlich bescheuert wie Touristen zu fragen, ob sie einen Terroranschlag begehen wollen. Oder einem Junkey Drogen zu geben, solange er verspricht diese nicht zu konsumieren. Völliger Schwachsinn!

            Wenn ich jemanden nicht vertraue, kann ich eben diesen auch nicht als Quelle dafür verwenden, dass er vertrauenswürdig ist.

            Und sind wir mal ehrlich, nur weil ich im Cookie Banner angebe, dass ich nicht getrackt werden will, erwartet doch niemand wirklich, dass das dann auch nicht passiert.

            So funktioniert die Welt einfach nicht.

            Solange wir aber sogar darüber diskutieren, ob meine private, verschlüsselte Kommunikation ausgewertet werden darf, erwarte ich doch von diesen Flachzangen nicht, dass sie meine Interessen vor der Industrie in irgendeiner sinnvollen Weise vertreten können.

            Scheiße ist das, wenn die Welt von Menschen regiert wird, die einfach keine Ahnung haben…

          • shrugs@lemmy.world
            link
            fedilink
            arrow-up
            2
            ·
            1 month ago

            Der junky hat mir hoch und heilig versprochen, die Drogen nicht zu nehmen. Kann doch keiner ahnen, dass er sich nicht daran hält…

    • einkorn@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      ·
      1 month ago

      Na jaaaa, es gibt da ja mit diesen Header für HTTP Anfragen bereits eine Lösung, die verbindlich gemacht werden könnte …