

An der Hackerbrücke!!1! Sehr suspekt, seeehr suspekt, sag ich nur.
An der Hackerbrücke!!1! Sehr suspekt, seeehr suspekt, sag ich nur.
Obacht, mit Klafter maß man sowohl Längen, Flächen als auch Räume, und dieser Tage wird Klafter eigentlich ausschließlich für (Brenn)holz gebraucht.
Einfach zur Bank bringen und auf’s Konto einzahlen?
Eher ein Klafter, also die Strecke zwischen der einen Mittelfingerspitze zur anderen Mittelfingerspitze bei seitlich klaffenden – eh, ausgestreckten Armen.
Ist das ein Fluch oder hast Du so lange Arme?
Oh doch, es bringt einiges! Einmal generiert es Einnahmen für das diese Software entwickelnde Unternehmen.
Für die Polizeipräsidentin wahrscheinlich viel wichtiger ist dieser, von netzpolitik.org missverstandene Punkt:
Dabei übersieht Slowik Meisel, dass die Technologie in Mannheim aktuell keinerlei Arbeitserleichterung bringt, sondern eher Kräfte bindet. Slowik Meisel würde die KI zudem so kalibrieren, dass sie viele falschpositive Ergebnisse liefern, die dann gegebenenfalls zu erhöhtem Arbeitsaufwand und Überwachungsdruck auf Unschuldige führen. „Lieber kommen wir einmal zu viel, wenn das System zu schnell anschlägt, als einmal zu wenig“, sagte sie.
D.h. es generiert zusätzliche Arbeit für die Polizei, was zu höheren Einsatzfrequenzen und -zahlen und damit zu einem politischen Druck für Budgeterhöhungen und für einen weiteren Ausbau der Polizei führt.
Klassische Win-Win Situation.
Mir wären Daten lieber als “glaub mir”.
Laut diesem Artikel bräuchte man eine Hilfsfrist unter 5 min für die optimale Versorgung von Herzstillständen, und die aktuelken Hilfsfristen der Bundesländer schwanken zwischen 8 min bis 15 min, und die 15 min werden in praxi nicht überall erreicht.
Klingt erst mal schrecklich, oder? Jetzt zeig mir aber bitte mal ein Land, das diese Fristen in der Fläche deutlich unterschreitet. UK wahrscheinlich, aber sonst? Alle die ich sonst finde, geben um 15 min an, und es scheint eine EU-Empfehlung von 10–20 min zu geben.
Deutschland verkackt seit mindestens 30 Jahren die meisten Großprojekte, da bin ich völlig d’accord. Der Rettungsdienst wurde aber davor aufgebaut und hat seine Qualität gehalten.
Ich wünsche jedem, der Feuer als Waffe benutzt, eine satte Verbrennung 3°!!!
Ja, die drei ! sind ernstgemeint.
Jain… Ich denke auch immer wieder, das ich wirklich noch nie Probleme mit Arch hatte. Und nehme mal eben schnell die Dateien aus /usr/lib, die pacman am Update hindern. Ist ja kein Problem, oder?
Ja, die Erklärung vom SWR find ich sehr unbefriedigend. Deine ist wesentlich überzeugender.
einen top ausgebildeten und ausgerüsteten Spezialisten per Heli hinfliegt statt erst im Krankenhaus die Untersuchungen zu machen.
Super Idee! Wurde ja auch in den 1950gern in Deutschland entwickelt. Ok, das mit den Helis haben wir erst in den späten 1960gern angefangen. Schön, wenn andere Länder es nachmachen und bestätigen können, dass es eine gute Idee war.
Wenn es so einfach wäre! Krankheit ist ein Spektrum, und Arbeits(un)fähigkeit desgleichen. Die Grenze zwischen Befindlichkeitsstörung und ernster Erkrankung, z. B. zwischen “kein Bock” und Depression oder zwischen banalem Schnupfen und vereiterten Nasennebenhöhlen ist fließend. Ab wann wird Arbeit nicht mehr zumutbar? Ab wann gefährdet Arbeit die Gesundheit? Ab wann gefährdet die Befindlichkeitsstörung/Erkrankung die Arbeit?
Im Krankheitsfall weiter bezahlt zu werden, ist auch kein Privilig, sondern im ureigensten Interesse des Arbeitgebers (hallo Känguruh), um qualifizierte und engagierte Mitarbeiter zu gewinnen und erhalten.
Mist. Und ich war soooo schön am argumentieren…
He’s talking to his domestic audience, trying to reassure them that his genocide in Gaza is not destroying the international support Israel needs to survive.
Das macht auch total Sinn. Die Olympiabewerbung ist eine Investition, die die Chance eröffnet, unter Umständen vielleicht Olympia ausrichten zu dürfen, und somit die einzigartige Möglichkeit eröffnen könnte, die marode Infrastruktur der Stadt zumindest in den von Olympia betroffenene Gebieten auszubauen. Das bringt der Bauindustrie Umsätze und nützt letztlich nach Olympia mehr oder weniger allen Bürgern, die in diesen Gebieten wohnen. Eine Studie zum Universellen Grundeinkommen ist hingegen entweder rausgeschmissenes Geld, weil man es ja eh nicht macht, oder hätte horrende Folgekosten, weil man es fortführen müsste. Und wem würde ein Universelles Grundeinkommen schon nutzen? Gerade mal allen Bürgern und jedenfalls nicht der Bauindustrie. Wer denkt schon an die Bauindustrie!!!1!
Ist meist löchrig wie ein Schweizer Käse, und hat immer mal wieder noch mehr Löcher wie dieser.
Na ja - sie haben Kiekert 13 Jahre weiter betrieben, und kein Kapital rausgezogen. Den Berichten nach sind sie selber ziemlich akut in Schwierigkeiten, und manchmal ist der Dominoeffekt real. Spannend wäre, warum die USA den chinesischen Mutterkonzern sanktioniert haben.
Ok - Kiekert gehört North Lingyun Industries, die gehören der China North Industries Group Corporation, und die sind der armeeeigene chinesische Rüstungskonzern, der seit 2021von den USA boykottiert wird.
Das heißt dann Stutenmilch, und war die wirtschaftliche Grundlage des größten Weltreichs der Geschichte.
Na ja – eher nicht wirklich. 29 € für alle ist schlichtweg eine Kopfsteuer. Kopfsteuern wurden aus gutem Grund durch Einkommens- und Unternehmenssteuern ersetzt. Eine 0,25 % Steuererhöhung würde die gleichen Einnahmen bringen, nur gerecht verteilt.
Allerdings wäre so eine ÖPNV-GEZ politisch ziemlich sicher viel eher durchzusetzen als eine Steuererhöhung. Also vielleicht doch eine gute Idee.
Edit: ich hsb mich irgendwo verrechnet, wären 3 %, nicht 0,25 %