• sp3ctre@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    11
    ·
    3 days ago

    “Sideloading” wird dann auch irgendwann abgeschaltet und dann haben wir den Salat.

    Es braucht deutlich mehr Initiative Alternativen zu pushen. Es kann doch nicht sein, dass man sich so abhängig machen lässt.

    Mehr CustomROMs, mehr F-Droid. Die jungen müssen da in den sauren Apfel beißen und ihren zu bequemen/resignierten Eltern das Handy fertig machen.

    Anders kommen wir da nicht raus fürchte ich…

      • nicerdicer@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        4
        ·
        edit-2
        3 days ago

        Siehste, hab ich mir ja gleich gedacht, dass sich diese anderen Messenger nicht durchsetzen. Gut, dass ich nicht gewechselt hab. WhatsApp funktioniert immer!

        /s

    • General_Effort@lemmy.world
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      2 days ago

      Mehr CustomROMs, mehr F-Droid.

      Kanste vergessen. Du hast das aktuelle Drama um Identitätsprüfungen bei F-Droid mitbekommen?

      Wenn F-Droid ein bisschen wächst und als mittelgroßes Unternehmen zählt, dann muss F-Droid diese Prüfungen selbst durchführen. Aber niemand wettert gegen den DSA (oder CRA). Irgendwie ist Google schuld. Also, mehr Durchsetzung von Regulierungen, weniger Ausnahmen, … Für kleine Projekte, wie F-Droid, gibt es dann natürlich keine Chance mehr.

      Wer sich positiv einbringen will, sollte erstmal Verantwortung für die eigene Meinung übernehmen. Man muss in Erfahrung bringen, wo die Reise hingeht, bevor man sich dem Mob anschließt.

      Was ich hier sehe ist, dass Kritik der Industrie an Regulierungen pauschal ignoriert wird. Aber F-Droid ist Teil der Industrie. In vielen Belangen sind die Interessen von F-Droid dieselben wie die von Google oder Apple.

      Auf wen hört man kritiklos? Auf Anwälte, die Compliance-Beratung machen. PR-Leute, die Zivilgesellschaft mimen und Spenden sammeln. Die Presse, für die das Internet eine tödliche Bedrohung ist. Allgemein Medien, die über Urheberrechtsmonopole leistungslosen Profit einsammeln.

      • sp3ctre@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        2 days ago

        Kannst du ein paar Links dazu geben? Mir sind gerade keine Kontroversen zu F-Droid o.Ä. bekannt.

          • sp3ctre@feddit.org
            link
            fedilink
            arrow-up
            1
            ·
            2 days ago

            Hmm. Also das F-Droid hier konkret problematisch wäre lese ich da jetzt ehrlich gesagt nicht heraus.

            Nur das Google der Open Source Community wieder mal den Spaß verderben möchte.

            • General_Effort@lemmy.world
              link
              fedilink
              arrow-up
              1
              ·
              2 days ago

              Tja, da ist das Problem.

              Wie gesagt, F-Droid müsste mindestens als mittelgroßes Unternehmen gelten, um selbst in der Pflicht zu sein.

              Google und Apple müssen das für die eigenen App-Stores machen. Ausweiskopie oä wird explizit von der EU verlangt. Ich bin nicht sicher, ob die beiden auch in der Pflicht sind, das für Third-Party-Stores wie F-Droid durchzusetzen, aber warum sollen sie sich deswegen mit der EU anlegen?

              Aber irgendwie ist Google schuld. Also bleibt alles beim Alten. Kein Ruf nach Reformen. “Deregulierung” ist des Teufels. Mehr Regeln, weniger Ausnahmen, harte Durchsetzung. Vergiss F-Droid.

              • sp3ctre@feddit.org
                link
                fedilink
                arrow-up
                1
                ·
                2 days ago

                Wenn ich es richtig verstehe: Man sollte im Prinzip auf höherer Ebene, also eher beim DSA ansetzen, der vermutlich durch Lobbyisten à la Google in die EU eingebracht wurden, der kleineren Projekten wie F-Droid das Leben schwer macht.

                Ich sehe noch nicht so ganz inwieweit F-Droid ähnliche (bösartige) Interessen und Ambitionen wie Google haben sollte. Soweit ich weiß ist es doch gemeinnützig.

                • General_Effort@lemmy.world
                  link
                  fedilink
                  arrow-up
                  1
                  ·
                  2 days ago

                  der vermutlich durch Lobbyisten à la Google in die EU eingebracht wurde

                  Woher kommt die Vermutung? Sonst ist gilt doch immer, dass EU-Gesetze super sind und nur die böse Industrie dagegen ist.

                  Diese AFD-Logik ist genau, was falsch läuft. Irgendwas passt einem nicht, also war’s der böse Ausländer, der die korrupten Politiker um den Finger wickelt. Man erzählt sich gegenseitig irgendwelche Spekulationen und glaubt die dann fest und innig. Nirgendwo schaut mal einer, was denn die Tatsachen sind.

                  Das hier ist doch, was immer von “der Industrie” kritisiert wird: “Regulierungswahn”, der kleine Unternehmen/Start-ups abtötet und Innovation erstickt. Diese Ausnahmen für Kleinunternehmen, das ist Industrielobbyismus.

                  Impressumspflicht. Schon mal gehört? Das würde ursprünglich in der Kaiserzeit eingeführt, um dingfest zu machen, wer für Publikationen verantwortlich ist. Es war den Monarchisten wichtig, dass man Sozialisten und Ehrabschneider finden und bestrafen kann. Dass man diese Impressumspflicht in demokratischen Zeiten auf Webseiten ausgeweitet hat, ist eine deutsche Besonderheit. Es gibt auch auf Lemmy genug Leute, die dir sagen, dass “Free Speech” ein Ami-Scheiß ist. Du bekommst hier nicht mal einen Handyvertrag ohne Ausweis. Ausweispflicht für App-Anbieter ist unter den Umständen selbstverständlich.

                  Wenn man hier Tech-Regulierung macht, dann kommt eben sowas raus. Und wenn man jetzt den Leuten einredet, dass eigentlich Google schuld ist, und man noch fester regulieren muss, dann gibt’s eben noch mehr davon. Die Leute bei der EU sind dumm. Die wissen das nicht besser als die Poster hier.

          • sp3ctre@feddit.org
            link
            fedilink
            arrow-up
            1
            arrow-down
            1
            ·
            edit-2
            2 days ago

            Hmm. Das F-Droid hier irgendwie konkret problematisch wäre lese ich da jetzt nicht heraus.

            Klar ist aber auf jeden Fall, dass Google mal wieder allen den Spaß verderben möchte.

  • FuyuhikoDate@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    8
    ·
    3 days ago

    Hmm… Aus dem Markt zurück ziehen = du kannst es in der EU nicht mehr nutzen oder einfachnnicht mehr im play store downloaden?

    Letzteres ist ja ein geringeres Problem.

    • tofu@lemmy.nocturnal.garden
      link
      fedilink
      arrow-up
      9
      ·
      3 days ago

      Das ist ein geringes Problem für Leute, die Apps aus anderen Quellen laden können und wollen. Für meine Familienchats sehe ich da schwarz.

      • FuyuhikoDate@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        4
        ·
        3 days ago

        Najut muss jetzt dazu sagen das ich da den persönlichen Standpunkt genommen habe und nicht den “generellen” da habt ihr tülrlch recht.

      • You@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        6
        ·
        3 days ago

        Ich hatte beim letzten Klassentreffen ein paar Leute zu Signal gelotst. Das wäre dann auch vorbei.

    • General_Effort@lemmy.world
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      2 days ago

      Das wird man sehen, wenn es passiert.

      Im Allgemeinen verlangt die EU, dass “unsere Regeln” für alles gelten, was in der EU angeboten wird. Ausnahmen wäre zB Seiten, die nicht in EU-Sprachen verfügbar sind. Services, die keine Zahlungsdienstleister aus der EU akzeptieren. Usw … Signal müsste höchstwahrscheinlich Maßnahmen ergreifen, um EU-Nutzer loszuwerden, wie zB Geoblocking.

      Aber wenn aus der EU keine Gelder kommen, in der EU kein Eigentum ist, was man pfänden könnte, keine Mitarbeiter, die man in Haft nehmen kann, dann kann die EU nicht viel machen. Das bedeutet allerdings ein gewisses persönliches Risiko, für die Angestellten von Signal. Man erinnere sich an den Telegram-Chef, der in Paris, bei einem Zwischenstopp, verhaftet wurde. Signal-Angestellte müssten in Zukunft ziemlich aufpassen, auch was die Möglichkeit einer Auslieferung angeht.

  • General_Effort@lemmy.world
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    arrow-down
    1
    ·
    3 days ago

    Datenschutzgarantien

    Solche Fehlübersetzungen sind Teil des Problems.

    Bei uns heißt Datenschutz, dass Daten nur nach Gesetz verarbeitet werden, bzw mit Zustimmung derer, auf die sich die Daten beziehen.

    Wenn Fotos von Personen ohne deren Zustimmung verteilt werden, dann ist das ein Datenschutzverstoß. Das Aufbrechen der Verschlüsselung und Analysieren der Daten per Gesetz ist völlig datenschutzkonform. Das Auffinden und Löschen der verbotenen Fotos ist Durchsetzung des Datenschutzes.

    Datenschutz durchsetzen wird hier doch sonst immer gefordert. Immer fest druff uff die bösen Techkonzerne.