

Funny that this comes from a Windows dev.
verspielt verspult 🧑💻
Funny that this comes from a Windows dev.
Der Artikel gibt relativ neutral die Aussagen / ein Interview mit dem Oberstaatsanwalt Thomas Goger, stellvertretender Leiter der ZCB (Zentralstelle Cybercrime Bayern) wieder.
Ob man seine Meinung teilt, da er naturgemäß wahrscheinlich sehr voreingenommen sein wird, oder ob man dem Typ gar eine Plattform geben möchte, sei mal dahingestellt.
Bruder, bist du es?
Das ist zwar nie und nimmer der wahre Grund, aber ich lasse das hier trotzdem mal da:
An der Kasse geben sie dir dann die Optionen 5, 10 oder 20% des Einkaufswerts für den Klingelbeutel.
Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut von der CDU verweist auf den Sonntagsschutz, der in der Verfassung geregelt sei: “Sonntagsschutz heißt nicht nur, dass am Sonntag nicht gearbeitet werden soll, sondern dass man auch zur Ruhe kommt und dass man eben Zeit hat, sich auch mit anderen Dingen außerhalb des täglichen Lebens zu beschäftigen - und da gehört eben auch der Gottesdienstbesuch dazu.”
Liebe CDU, ihr seid eine Regierungspartei, nicht die Kirche. Zur Ruhe kommen sollte man in der heutigen Zeit, wo man ständig mit Anforderungen aus Arbeit, Familie usw. bombardiert wird, flexibel können, und nicht untragbarer Weise an einem bestimmten, arbiträr gewählten Tag in der Woche, nur weil es in einem 2000 Jahre alten Buch steht. Eine Anhebung der gesetzlich möglichen täglichen Arbeitszeit, wie an anderer Stelle diskutiert, ist dann wohl plötzlich auch noch nur zum Schutz der Gesellschaft und des heiligen Sonntags da oder wie?
Es geht um den Artikel 139 aus der Reichsverfassung der Weimarer Republik von 1919. Dieser wird im aktuellen Entwurf auch erwähnt. Unter anderem steht dort: "Der Sonntag und die staatlich anerkannten Feiertage bleiben als Tage […] der seelischen Erhebung gesetzlich geschützt.“ Dieser hat noch bis heute Gültigkeit, da dieser in das Grundgesetz übernommen wurde.
Cool, dass wir scheinbar auch noch in dieser Hinsicht 100 Jahre weit zurück in die Vergangenheit wollen…
Die Kirchen in Baden-Württemberg sprechen bei den SB-Supermärkten von einer “neuen Herausforderung” und setzen sich für einen ruhigen Sonntag ein. “Das ist ein wertvolles Gut für unsere gesamte Gesellschaft und verdient weiterhin besonderen Schutz”, teilen die evangelischen und die katholischen Kirchen in Baden-Württemberg in einer gemeinsamen Meldung mit. Der Sonntag sei ein Tag der Ruhe und der Gottesdienste, insbesondere für Familien. Dieser solle als solches bewahrt werden. Die Kirchen wollen sich am Gesetzgebungsverfahren konstruktiv-kritisch beteiligen.
Liebe Kirche, ihr seid ein Verein von… Naja, jedenfalls seid ihr keine Regierungspartei. Ich halte mich an dieser Stelle mal zurück, da außer der Feststellung von menschenverachtenden Verbrechen und Beleidigungen von mir hier nicht viel kommen wird. So viel zum Thema Säkularisierung in Deutschland.
It’s not just any Friday, it’s German Unity Day, celebrating the reunification of east and west germay (for those who care lol).
No shit, Sherlock
Vielleicht in Anlehnung an Arte? c/mediathek scheint jedenfalls noch frei zu sein.
Die Epstein-Barr-Infektion ist zwar häufig sehr kräftezehrend, verläuft aber in der Regel ohne Komplikationen. Latente, wiederkehrende oder chronische Verläufe sind selten.
Die meisten Fälle verlaufen denke ich sogar fast ohne differenzierbare Symptome, s.d. es leicht mit einer Erkältung / Grippe verwechselt werden kann. Hatte aber auch schon nen Kollegen der ein halbes Jahr keinen Alkohol trinken durfte weil es ihm so die Leber zerfetzt hat.
Ich fände ein Objektivitätsgesetz ziemlich gut aber schwer umsetzbar. Evtl. durch sowas wie community notes im großen Stil damit nicht sofort wieder eine fiktive Meinungselite heraufbeschworen wird? Das wäre praktischerweise auch gleich eine Art Bildungsmaßnahme für viele, was aber nach aktuellen Zeitgeist nicht erwünscht zu sein scheint. Und das Ganze dann bitte gleich auf die Bundestagsdebatten auf Phoenix und die Bild Zeitung ausweiten. Letzteres ist zwar offenkundig nicht objektiv, aber weit genug weg davon, dass hier schon wieder Handlungsbedarf bestehen würde.
Allerdings würden viele Menschen trotzdem (zunächst) nur das glauben, was dem Weltbild entspricht, welches sich über Jahrzehnte in ihr Hirn eingebrannt hat. Und Gesetze hören leider größtenteils an Ländergrenzen auf…
Witzig, in Russland gibt es auch noch ein wahrscheinlich ähnlich objektives Ruwiki. Schön, dass langsam alle den Wert des dezentralen Internets für sich entdecken. Das war doch die Vision, oder?
Bei Fragen einfach fauchen und mit Eierschalen werfen, dann lassen sie dich erstmal in Ruhe.
Schönes Detail wie bei Gen Z das “und die Rente” weg gelassen wurde.
Dürfen manche auch nicht, die SBB will so ihre eigene Pünktlichkeit gewährleisten:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/suedbaden/ice-richtung-schweiz-verspaetung-100.html
Du wirst nie eine Frau sein
Aua, das tut sogar mir aus der Ferne weh. Menschen werden mit dem Alter eben weniger flexibel im Hirn. Im besten Fall wollen sie dich (vermutlich eher sich selbst) nur davor schützen, einer negativen Stigmatisierung ausgesetzt zu sein. Oder sie haben wirklich (auch) Angst um deine körperliche und geistige Gesundheit, und verfallen deswegen für dich in diese fehlgeleiteten Argumentationsmuster.
Viel Erfolg! Bist ne super Kuh.
Ich fände ja eine Umstellung auf Lautsprecher ganz gut. Ich hab gestern durch einen Kommentar hier im Faden gelernt, dass es sowas gibt. Deutlich günstiger im Unterhalt und die Statik vom Kirchturm spielt auch keine so große Rolle mehr. Die (ggfs. gegebene) Möglichkeit zur Umnutzung für Durchsagen, bspw. im Katastrophenfall, fände ich auch ziemlich nützlich.
Vielleicht kann man da sogar etwas neutraleres wie nen Gong in der Schule einstellen, löst dann aber vielleicht auch wieder PTBS bei manchen aus. Ich kann mir jedenfalls lebhaft vorstellen, wie manche Kirchengemeinde bei so nem Vorschlag kollektiv Schaum vor dem Mund bekommt.
Ein Beispiel: Der “digitale Glockengenerator GABRIEL 6”. Hier war ein Marketinggott… Äh ich meine Marketinggenie am Werk:
Die Linken-Fraktionsvorsitzende Heidi Reichinnek hatte zuvor in den tagesthemen angekündigt, ihre Fraktion werde die beiden von der SPD aufgestellten Kandidatinnen geschlossen wählen. Bei dem Unionskandidaten Günter Spinner habe die Fraktionsspitze das Wahlverhalten aber freigegeben.
2 von 3 ist doch ok oder verstehe ich hier etwas falsch?
Auch Reichinnek kritisierte, dass die Union Gespräche zu der Richterwahl verweigere. CDU und CSU riskierten damit “zum zweiten Mal, dass diese Wahl in den Sand gesetzt wird”.
[…]
Die Union hat ihre Weigerung, mit der Linkspartei über eine Unterstützung der Kandidaten zu sprechen, noch einmal verteidigt. Er finde es “unangemessen, wenn wir zu einer Richterwahl in Verhandlungen eintreten würden, Deals machen würden”, sagte der erste parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Steffen Bilger (CDU), im ARD-Morgenmagazin. Er verwies gleichzeitig auf den Unvereinbarkeitsbeschluss in der Union, der eine Zusammenarbeit mit der Linkspartei ausschließe.
Kategorisch auf einen Unvereinbarkeitsbeschluss pochen und dann ohne Gegenleistung stimmen erzwingen wollen. Pech lol.
Wobei ich es tatsächlich auch nicht toll fände wenn so eine Verhandlung durchgeht. Ich will Verfassungsricher die neutral sind, die auch eine Linke bedenkenlos wählen kann, unabhängig von dem was bei deren Wahl rausgehandelt wurde. So jemand wird die CxU aber wohl kaum stellen wollen.
Jede:r der/die da hoch will, hat den Verstand verloren.
Ändere meinen Verstand.