Ich suche nach einem Smartphone das mir mehr Kontrolle gibt und mir die Möglichkeit gibt Apps zu nutzen ohne meine Daten abgeben zu müssen(looking at you Google play services).

Anforderungen:

  • Hardware kann das nötigste(mindestens 128gb Speicher)
  • Custom Rom fähig
  • unter 400EUR

Ich hatte mir überlegt das Shiftphone 8 zu holen, aber nachdem ich durchs Forum geschaut, habe ich mich dagegen entschieden. Für über 600EUR will ich nicht noch Kopfschmerzen(Stürzt ab, lädt nicht, Touch geht nicht richtig, etc…) dazu haben.

Eine Liste von LineageOS kompatiblen Geräten gibt Interessante Hersteller wie Nokia und Motorola zum Beispiel. Nur weiß ich nix über den Smartphone Markt und welche Marken man besser meiden sollte.

Google Smartphones sollen gut mit GrapheneOS sein zum Beispiel.

Ich bin kurz davor einen deep dive zu machen und eine große Tabelle zu machen um meine Wahl zu treffen. Also haut raus was ihr so wisst.

Meinungen zu Custom-Roms(GrapheneOS ist Müll, weil Y…/LineageOS problematisch wegen X…) bitte in den Hintergrund bei Kommentaren.

  • Senseless@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    20
    arrow-down
    1
    ·
    edit-2
    3 months ago

    Kann aus eigener Erfahrung GrapheneOS und somit entsprechend Google Pixel empfehlen. Mehr Modularität was die Rechteverwaltung angeht wirst du nicht bekommen. Google Play Services können in einer Sandbox oder einem gänzlich anderen Profil laufen.

    Auf die Schnelle hab ich gebrauchte Pixel 8 Pro für um die 350 Euro (128 GB) gefunden. Mit dem Launch des Pixel 10 im Herbst, könntest du eventuell sogar ein Pixel 9 für <400 Euro bekommen. Nachteil bei den Pixeln ist natürlich alles wenn es Richtung Reparatur geht.

    Hab es aber genau anders herum gemacht. Ich habe mich erst für eine Custom ROM entschieden und dann geschaut auf welchem Gerät die denn laufen.

    • federal reverse@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      5
      ·
      edit-2
      3 months ago

      Ich habe auch ein FP4, aber mit CalyxOS. Ich bin insgesamt zufrieden, sowohl mit der einfachen Calyx-Installation als auch damit, dass Bildschirm und Batterie super einfach tauschbar sind, aber:

      1. Man merkt im Vergleich schon, dass andere Telefone schneller sind und längere Akkulaufzeiten haben. Zudem ist das FP4 eines der größten und schwersten einigermaßen aktuellen Telefone überhaupt. Das FP6 scheint da einiges verbessert zu haben, aber damit ist man deutlich über 400€.
      2. Calyx bringt teilweise verbuggte Update raus. Ich hatte in der Vergangenheit manchmal Probleme mit Audioausgabe und auch mit 4G-Telefonie.
  • Señor Mono@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    6
    ·
    3 months ago

    Habe vor einiger Zeit ein „günstiges“ Pixel 7a als GrapheneOS Zweitphone geholt. Denke sowas „altes“ (7a/8a/…) ist Preis/Leistungsmässig immer noch die beste Wahl und die Pixelreihe dank Vanilla Android am unproblematischsten.

  • cron@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    5
    ·
    3 months ago

    Hab neben einem Google Pixel mit Graphene OS auch Xiaomi Geräte (z.b. Poco F3) mit Lineage OS. Da muss man halt zuerst einen Account erstellen (mit E-Mail, Telefon) und kann dann nach einer Woche den Bootloader entsperren - und das nur einmal pro Jahr pro Account.

    Wenn man damit leben kann, sind es aber recht brauchbare Geräte.

    • boredsquirrel@slrpnk.netM
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      edit-2
      2 months ago

      Wie schnell kommen die OS updates und weißt du, wie lange oder überhaupt ob es Firmware Updates gibt?

      LineageOS ist generell VIEL privatsphärefreundlicher als Google Android, einfach weil da keine Malware drauf ist. Evtl kommuniziert es trotzdem permanent zu Google, wie Kuketz herausgefunden hat, k.a. ob das in LineageOS auch gefixt ist (wie in GrapheneOS und CalyxOS).

      Aber LineageOS ist etwas unsicherer als gesperrtes Android von nem guten Hersteller. Mir fällt da nur Google und evtl Samsung ein, zu den anderen kann ich nichts sagen. Die meisten haben fast keine Hardware-Sicherheit, somit können die mit nem Cellebrite Tablet zuverlässig geknackt werden.

      Kommt also auf das Threat-Model an.

    • boredsquirrel@slrpnk.netM
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      edit-2
      2 months ago

      Hat microG, ist also nicht wirklich Googlefrei. Ohne Sandbox (wie DivestOS das gemacht hat) bedeutet das, Google Binaries als Systemapp auszuführen.

      Die Hardware ist sicherlich nicht so sicher wie ein Pixel, Dauer der Firmwareupdates auch fraglich. Ist halt schwer mit Google zu konkurrieren, allein schon wegen “economy of scale” würde ein vergleichbares Telefon das Doppelte bis viel mehr kosten.

      Der Launcher wirkt interessant, man kann sicher auch Lawnchair installieren falls einem das zu restriktiv ist.

      Generell sind diese “minimal Phones” oft ziemlich unsicher. Ist halt kein “einfaches und simples” Klapphandy (was nur unverschlüsselt kommunizieren kann und somit als 100% überwacht betrachtet werden sollte), sondern da läuft halt Android drauf mit all der Komplexität die das bringt.

  • boredsquirrel@slrpnk.netM
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    ·
    edit-2
    2 months ago

    Gebrauchtes Pixel 8a,9,9a

    https://pixel-pricing.netlify.app/

    https://endoflife.date/pixel

    Ab dem Pixel 10 har Google die Treiber (device tree) nicht mehr veröffentlicht und die Zukunft von Pixeln ist ungewiss. Aber bis zum 9a (die “a” kommen ein halbes Jahr später raus, haben also ein halbes Jahr länger Updates, dafür etwas einfacher als das Basismodell) ist der Support noch sicher.

    Google ist der einzige Hersteller mit Securitychip, (bisher) perfektem Support für alternative Betriebssysteme, super langen Updates (8 Jahre mittlerweile) und auch ganz guter Hardware.

    Nokia (HMD Global) kann ich stark von abraten. Die meisten Hersteller stellen nur die mindesten Android Sicherheitspatches in neuen Upfates bereit, und das dann auch nur kurz. Custom Androids verwenden oft denselben veralteten Linux-Kernel, damit es läuft, weil die stark an die Hardware angepasst sind.

    Bei Android hängt viel Sicherheit von der Firmware ab, und die kann nur der Hardware-Hersteller aktualisieren weil sie kryptografisch signiert sein muss. Also keine Chance, da irgendwas rauszuholen.

    Hintergrund zum OS

    GrapheneOS ist das sicherste, vertrauenswürdigste Projekt. Benutzerfreundlich mit ernsthaften Sicherheitsverbesserungen, anders als Calyx etc. Keine komischen Features wie /e/OS und auch nicht halb unmaintained wie iodeOS.

  • Loui@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    ·
    3 months ago

    Vor ca einem Jahr gab es für mein Fairphone 3 mit e die Ersatzteile nicht mehr, die ich da zum ersten mal gebraucht hätte. Dann ist dieses Frühjahr hat nichts mehr gegangen. Handy tot.

    Hab jetzt ein pixel mit grapheneos und bin zufrieden.

    • federal reverse@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      edit-2
      3 months ago

      gab es für mein Fairphone 3 mit e die Ersatzteile nicht mehr

      Welche Ersatzteile hättest du denn gebraucht? Ich sehe, dass es mittlerweile keinerlei Kamera mehr fürs FP3 gibt, aber dadurch ist das Handy ja nicht tot, sondern nur extrem eingeschränkt.

      Was mir aber auch aufgefallen ist, ist, dass es bei keinem FP das “Herz” des Telefons einzeln gibt. Sprich: Wenn der SIM-Slot kaputt ist oder der Prozessor oder auch der seitliche Rahmen, kann man nur ein komplettes Telefon neu kaufen.

      • Loui@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        edit-2
        3 months ago

        Damals das speaker Modul. Ich sehe aber dass sie die jetzt refurbished anbieten.

        Wegen dem Selbstmord habe ich einen "Fairphone Angel"kontaktiert. Das sind Fans die sich sehr gut auskennen, versuchen weiter zu helfen und andere für Fairphone begeistern wollen. Dem Fairphone konnte aber nicht mehr geholfen wurde werden.

  • JubJubBird@sh.itjust.works
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    1 month ago

    Ich hab ein Oneplus 5 mit Lineageos. Hab damals nach einem Lineageos kompatiblen Gerät gesucht das gut reparierbar ist. Mein Bewertungskriterium dabei war der IFIXIT score. Kann das auch dier empfehlen. Das ist eine Kennziffer und die wissen was sie machen. Außerdem sollte es billig sein und bischen was können. Mehr als GBA Spiele hab ich damit aber nicht ausprobiert. Die laufen aber. Hab das jetzt schon so 5 - 6 Jahre und musste bis jetzt einmal vor nem halben Jahr an die Innereien weil sich der Homeknopf gelöst hat. Die Jahre davor hat das Handy aber gut überstanden. Habe aber Spezialwerkzeug gebraucht das ich nicht nicht hatte. Dafür hab ich jetzt aber auch bei anderen Geräten die Möglichkeit den Bildschirm zu tauschen. Ist aber ein bischen Zeitaufwendiger.

  • redxef@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    arrow-down
    2
    ·
    3 months ago

    Ich bin sehr zufrieden mit meinem Pixel 4a mit LineageOS.

    Ich hab den LineageOS build vom microG Projekt genommen, da das die wichtigen play services für die Banking Apps, etc spooft. Blöd ist nur, dass viele dann noch Safety Net abchecken - also hab ich das Handy dann noch gerootet und einen Spoofer dafür eingerichtet.

    Also die Route ist nur was für Tüftler, wenn ich ehrlich bin. Man muss sich auch aufschreiben was man wie installiert hat beim OS aufsetzen, weil die Android-Versions Upgrades macht nicht die Updater App (minor Upgeades gehen darüber schon), die muss man selber wieder flashen, und wenns nicht genau so passiert wie bei der erst-installation kanns sein, dass dein Handy auf Werkseinstellungen zurück gesetzt ist.

    Wenn ich jetzt ein neues Handy anschaffen würde, dann eines der neueren Pixel Geräte und GrapheneOS, das ist sicherer und ein smootherer Ride als Lineage.

    • Teppichbrand@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      edit-2
      3 months ago

      Kam um dies zu sagen. Mein Pixel 4a mit LineageOS, MicroG und Magisk ist ziemlich perfekt. Du bekommst sie bei Kleinanzeigen wegen dem Akku-Update gerade spottbillig, mit etwas Glück auch mit neuem Akku für ca. 100€.

      • boredsquirrel@slrpnk.netM
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        2 months ago

        Das 4a hatte ich auch, ist echt nice auch super klein, aber mittlerweile 2 Jahre ohne Updates und unsicher. Ich rate stark dazu, auf ein unterstütztes Handy zu wechseln