• 1 Post
  • 141 Comments
Joined 1 year ago
cake
Cake day: August 6th, 2024

help-circle




  • Indeed, outcomes may vary. I remember growing up in West Berlin in the 1980s, surrounded by the GDR - a highly centralized and hierarchical society with diminished economic inequality. We frequently got time off school because the smog was so bad.

    I’m very skeptical if a human society is possible which does not lead to over-exploitation of resources and recklessness towards discovered species on alien planets. I also doubt that the technology required for space travel could be developed in a sustainable manner in the first place.

    I wouldn’t rule out the possibility of a Star Trek type society which was somehow able find a solution for this problem, but I fear it’s highly unlikely. Ultimately, we’re selfish apes. That’s why I find the Star Trek premise unrealistic.










  • Naja, als Mitglied der bereits etwas älteren Riege habe ich zum Glück niemals eine über das Maß eines Alltagswerkzeugs ausgeprägte Leidenschaft für mein Schlaufon entwickelt. Das Ding spielt die Rollen Motorradnavi, Musikwiedergabegerät und nur in weit geringerem Maße Kommunikationsplattform.

    Blöderweise arbeite ich in der IT, darum ist eine gewisse Ubiquität von digitaler Technik in anderen Bereichen bei mir schwer vermeidbar.

    In einem aber gebe ich dir definitiv und aus ganzem Herzen recht - es ist wichtig, sich dem ganzen plan- und regelmäßig zu entziehen. Da ist das alleinige Zocken von alten Games nicht ein mal der richtige Weg (übrigens war die N64 gar nicht Teil meiner Kindheit, sondern ein C64 - später Atari ST - und ein NES).

    Ich glaube, das Leben war damals so lebenswert, weil man viel draußen war, das Leben sich entschleunigt anfühlte und das Zocken daher so ein großer Kontrast und damit so eine faszinierende Abwechslung war. Und das “Unter Menschen sein” ist eben auch für uns Herdentiere ein wichtiger Aspekt des Lebens.

    Das versuche ich auch zu leben. Lieber reisen und Natur erleben als auf Bildschirme starren.

    Eine Literaturempfehlung von mir wäre übrigens “Flow. Das Geheimnis des Glücks” von Mihaly Csikszentmihalyi. Nicht vom Titel abschrecken lassen, der nach billigem Self-Help-Bullshit klingt.


  • Es ist 2025, ich bin 49, der Tod rückt unaufhaltsam näher.

    Und selbst wenn ich mal Pizza und Zeit fürs Zocken habe, macht das Zocken keinen Spaß mehr - und ich weiß nicht mal wieso. Dabei steht daheim die dicke Spielend-Bühne mit GKraft 4090.

    Gleichzeitig störfeuert das Hirn permanent und ungefragt Katzenscheiße ins Bewusstsein wie:

    • “Das Ding auf Arbeit muss fertig werden.”
    • “Du musst die PIN für die Drecks-Kreditkarten-App neu beantragen, weil du Honk sie vergessen hast.”
    • “Dein nächster Urlaub ist erst in vier Monaten, du kannst doch die wertvolle Zeit nicht mit Zocken vergeuden.”
    • “Die Welt ist voll am Arsch.”
    • “Adultiere gefälligst!”

    Ich hasse es, ich will wieder 12 sein, wo alles geil und aufregend und erlaubt und frei von schlechtem Gewissen war.



  • I’m really trying very hard not to complain, after all I was born in Germany, the country responsible for the worst genocide in human history. I feel like I don’t have the right to complain - so let me at least EXplain:

    I’m 49 years old. I absolutely hate our Nazis (which sadly do exist). Always did, always will.

    In the early 1990s, I participated in a student exchange to Paris - and my host family was Jewish. They were amazing people, but I was 15 and didn’t know much about our history back then. To this day, I remember the face of the dad who greeted me, showed me my room and told me they were Jewish. Who knows how many of his relatives had been killed by Germans? And I was this spoiled brat who knew fuck all and was just interested in playing video games. Makes me cringe to this day.

    Last year I went to the Netherlands on vacation. Sat on a park bench in Zaanse Schans, looking at windmills. Old guy asked me if he could sit beside me. We start talking. Turns out his Jewish dad fled from the Nazis to Mexico. Bam - one moment you mind your own business, the next you’re in a delicate, very serious conversation. I clumsily tried telling him all I felt in that moment, the infinite sadness in my heart about Nazi crimes and I couldn’t find the right words.

    These things happen. It’s not easy, but I try to do my part.

    I despise the Nazis for impacting so many lives. I know my problems are minute compared to the impact Nazi crimes had on their victims. But what I’m also saying is that it really hurts to read comments like “Germany loves its nazis” on here when I hate them so much.