

“glucksen”
Diesen Ausdruck findet man eher in älteren Texten, aber damit ist genau dieses unterdrückte, vor allem durch ein Ausatmen hörbare Lachen gemeint.
Wiktionary nennt folgenden Beispielsatz:
“Und wie übel es ihr auch erging, es begann in ihrer Kehle ganz munter zu glucksen, fast als lache sie.”
Ich kenne die Erweiterung “… und versteckt sich gern im Unterholz”.
Ebenso, wie man Eichhörnchen und andere Tiere des Waldes nur mit Mühe in ihrer Deckung ausfindig machen kann, wird der sprichwörtliche Teufel auch erst dann sichtbar, wenn man sich durch die Details einer Aufgabe arbeitet.
Ich verstehe das Eichhörnchen-Sprichwort daher genau so: Bilde dir nicht ein, dass die Erledigung dieses Tasks ein Spaziergang wird. Die Schwierigkeiten stecken irgendwo unsichtbar im Geräusch. :)