zusammengefasst:

Veganes Katzenfutter ist theoretisch machbar, weil wir alle Inhaltsstoffe, die eine Katze braucht, auch aus nicht tierischen Quellen bekommen. (…) Veganes Katzenfutter scheitert momentan an der technischen Umsetzung und nicht an einer kategorischen Machbarkeit. Und deshalb sprechen die Reviews von einer vorsichtigen Empfehlung für veganes Katzenfutter, wenn es von einer kommerziell hergestellten und inhaltlich überprüften Quelle kommt. Das ist der gleiche Zustand, den wir bei veganem Hundefutter vor ungefähr 10 Jahren hatten.

Außerdem braucht es dringend prospektive Studien. Also Studien, die sich ausreichend Katzen - und zwar reine Wohnungskatzen - anschauen, genau untersuchen, dann mehrere Gruppen haben, die veganes Katzenfutter oder eben solches mit tierischen Inhaltsstoffen erhalten und dann noch mal überprüft werden von Tierärztinnen.

Quellen aus der Videobeschreibung:

Fragebögen

  • [1] Dodd, S. A., Dewey, C., Khosa, D., & Verbrugghe, A. (2021). A cross-sectional study of owner-reported health in Canadian and American cats fed meat-and plant-based diets. BMC Veterinary Research, 17(1), 53.
  • [2] Knight, A., Bauer, A., & Brown, H. (2023). Vegan versus meat-based cat food: Guardian-reported health outcomes in 1,369 cats, after controlling for feline demographic factors. PloS one, 18(9), e0284132.
  • [3] Knight, A., & Satchell, L. (2021). Vegan versus meat-based pet foods: Owner-reported palatability behaviors and implications for canine and feline welfare. PLoS One, 16(6), e0253292.

Produktanalysen

  • [4] Zafalon, R. V. A., Risolia, L. W., Vendramini, T. H. A., Rodrigues, R. B. A., Pedrinelli, V., Teixeira, F. A., … & Brunetto, M. A. (2020). Nutritional inadequacies in commercial vegan foods for dogs and cats. PLoS One, 15(1), e0227046.
  • [5] Kanakubo, K., Fascetti, A. J., & Larsen, J. A. (2015). Assessment of protein and amino acid concentrations and labeling adequacy of commercial vegetarian diets formulated for dogs and cats. Journal of the American Veterinary Medical Association, 247(4), 385-392.
  • [6] Pedrinelli, V., Zafalon, R. V. A., Rodrigues, R. B. A., Perini, M. P., Conti, R. M. C., de Carvalho Balieiro, J. C., & Brunetto, M. A. (2021). Influence of number of ingredients, use of supplement and vegetarian or vegan preparation on the composition of homemade diets for dogs and cats. BMC Veterinary Research, 17(1), 358.

Fallberichte

  • [7] DAINA, S., BORZAN, M., BLAGA PETREAN, A., JANES-BARBERET, I., & MACRI, A. (2023). THE LIMITS OF A VEGETARIAN DIET FOR DOGS AND CATS. Analele Universitatii din Oradea, Fascicula Ecotoxicologie, Zootehnie si Tehnologii în Industrial Alimentara, 22.
  • [8] Dodd, S. A., Grant, C., Abood, S. K., & Verbrugghe, A. (2021). Case report: application and limitations of a plant-based diet formulated for a cat with feline lower urinary tract disease. Frontiers in Veterinary Science, 8, 658265.
  • [9] Fantinati, M., Dufayet, R., Rouch‐Buck, P., & Priymenko, N. (2021). Relationship between a plant-based ‘vegan’ pet food and clinical manifestation of multiple nutrient deficiencies in two cats. Journal of Animal Physiology and Animal Nutrition, 105(6), 1179-1191.
  • [10] Semp, P. (2014). Vegan nutrition of dogs and cats. Vienna: Veterinary University of Vienna.

Reviews

  • [11] Knight, A., & Leitsberger, M. (2016). Vegetarian versus meat-based diets for companion animals. Animals, 6(9), 57.
  • [12] Dominguez-Oliva, A., Mota-Rojas, D., Semendric, I., & Whittaker, A. L. (2023). The impact of vegan diets on indicators of health in dogs and cats: a systematic review. veterinary sciences, 10(1), 52.
  • Landslide7648@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    arrow-down
    1
    ·
    9 days ago

    Ne Katze kannst du nicht ethisch in einer Wohnung halten. Die braucht Freigang. Das bringt wiederum andere ethische Probleme mit sich.

    Es macht meiner Meinung nach wenig Sinn, die Lebensumstände einer Katze auf Teufel komm raus an menschliche Bedürfnisse anzupassen. Für Tierfutter werden Abfallprodukte der Fleischindustrie verwertet. Solange diese Industrie weiterbesteht, ist es absolut unnötig eine Katze anpassen zu wollen, so man sie denn unbedingt halten muss.

    • jo3rn@discuss.tchncs.deOPM
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      ·
      9 days ago

      Gehe bei vielen Punkten mit. Die ursprüngliche Frage war aber viel isolierter: wenn ich eine Katze habe, mit was füttere ich sie? Mit dieser Ausgangssituation lässt sich für veganes Futter argumentieren (sofern möglich).

      Für Tierfutter werden Abfallprodukte der Fleischindustrie verwertet.

      Nicht ausschließlich. Und es würde der Fleischindustrie dennoch schaden, wenn sie keinen Abnehmer mehr haben für die sogenannten “Abfälle”.