Ich benutze einen Tolino. Für die Software sollten die Entwickler Durchfall nicht unter 4 Wochen bekommen. Selten eine so unfertige Software gesehen.
Das Argument dafür war, dass er mit dem System von Thalia, Weltbild und Büchergilde umgehen kann. (Alles die selbe Cloud) Weltbild ist inzwischen nicht mehr.
Auf die Onleihe kann ich per Webinterface zugreifen und das klappt auch.
Skoobe ist integriert, aber du brauchst trotzdem ein Handy um darin sinnvoll zu navigieren.
Das ist der Grund warum es keine Tolino werden wird. Zum Glück gibt es bei uns einen unabhängigen Buchladen, der das Pocketbook bewirbt. Alle Anderen gehören zu den bekannten Ketten, die nur Tolino anbieten.
Ich habe einen kleinen Buchladen im Haus, an dessen Überleben mir was liegt, darum kaufe ich E-Books über seinen Store, wenn ich schon keine “richtigen” Bücher kaufen kann. Aber der nächste Reader wird kein Tolino sein. Meine Bücher aus der Cloud wandern alle in Calibre.
Welchen eBook-Reader? Ich habe mich so gut wie festgelegt ein Pocketbook zu kaufen, weil dieses die Onleihe App integriert hat.
Ich benutze einen Tolino. Für die Software sollten die Entwickler Durchfall nicht unter 4 Wochen bekommen. Selten eine so unfertige Software gesehen.
Das Argument dafür war, dass er mit dem System von Thalia, Weltbild und Büchergilde umgehen kann. (Alles die selbe Cloud) Weltbild ist inzwischen nicht mehr.
Auf die Onleihe kann ich per Webinterface zugreifen und das klappt auch.
Skoobe ist integriert, aber du brauchst trotzdem ein Handy um darin sinnvoll zu navigieren.
Das ist der Grund warum es keine Tolino werden wird. Zum Glück gibt es bei uns einen unabhängigen Buchladen, der das Pocketbook bewirbt. Alle Anderen gehören zu den bekannten Ketten, die nur Tolino anbieten.
Ich habe einen kleinen Buchladen im Haus, an dessen Überleben mir was liegt, darum kaufe ich E-Books über seinen Store, wenn ich schon keine “richtigen” Bücher kaufen kann. Aber der nächste Reader wird kein Tolino sein. Meine Bücher aus der Cloud wandern alle in Calibre.